Grundlagen meiner
systemischen Arbeit
Sie sind Expert:in für Ihr Anliegen
Sie verfügen über die wichtigsten Ressourcen im Lösungsprozess. Es werden Ihre individuellen oder kollektiven Erfahungen, Kompetenzen, Fähigkeiten und Bewältigungsstrategien in den Blick genommen, um Ihr Anliegen zu lösen.
Weg vom Problem, hin zur Lösung
Die Beratung und das Coaching werden überwiegend an den sytemisch-lösungsorientierten Ansatz orientiert sein. Im Mittelpunkt steht das, was funktioniert, Ihre Ressourcen, Wünsche, Strategien und Lösungen die Sie bereits gefunden haben. Hierbei gibt es in der Regel zunächst auch erstmal kein Richtig oder Falsch. Verhalten macht vor dem Hintergrund des Kontextes meist Sinn und es kann sich gefragt werden, wofür es nützlich ist.
Wertschätzung
Um auf meiner Website auch ein obligatorisches, und wie ich aber finde, sehr wichtiges, Zitat anzubringen:
„Das zentrale Element und gleichzeitig das ethische Fundament Systemischer Beratung […] liegt in der unbedingten Haltung der Wertschätzung und Würdigung gegenüber den Kund/inn/en.“ (Klaus Mücke, 2009)
Sie behalten die Entscheidungsfreiheit
Die Dauer und Inhalte der Beratungsprozesse und des Coachings bestimmen Sie. Auch die Methoden besprechen wir immer gemeinsam. Lassen Sie uns dem Prozess Ihren individuellen Fingerabdruck geben.

Jede Frage ist erlaubt, Sie entscheiden, was Sie beantworten
Die Systemische Beratung ist darauf angelegt, Ihre Anliegen und Systeme von verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Dies erfolgt auch durch verschiedenste Fragestellungen. Diese sollen dazu dienen, den Erkenntnisgewinn auf Ihrer und den Versuch des Hypothesen-gewinns auf meiner Seite zu stärken. Allerdings entscheiden immer Sie, was Sie beantworten möchten.
Absoluter Datenschutz
Im Beratungsprozess und Coaching sind mir Ihre persönlichen Einrücke, Gedanken, Gefühle, Perspektiven, Probleme und Anliegen wichtig. Alles, was wir im Beratungsprozess besprechen, wird von mir strengsten vertrauliche behandelt.
Verschiedene Perspektiven – verschiedene Ideen
In Systemen gibt es eine große Vielfalt an Menschen, die eine Rolle spielen und damit verbunden eine ebenso große Vielfalt an Perspektiven und Wirklichkeitskontruktionen.
Neutralität und Allparteilichkeit
Wenn Systeme betrachtet werden, spielen in diesem verschiedene Menschen, Rollen, Perspektiven und Denkweisen eine Rolle. Diese werden – natürlich immer in Bestrebung das Optimum dahingehend zu erreichen – gleichberechtigt behandelt.